Haben Sie sich diese Frage mal gestellt, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie anders wahrnehmen und fühlen als Ihre Mitmenschen? 15-20 % aller Menschen und Tiere bringen dieses Persönlichkeitsmerkmal mit auf die Welt. Kinder werden als sehr anders empfunden, da sie in kein Schema passen oder sich von Geschwisterkindern stark unterscheiden. Sie werden oft in Schubladen gesteckt, wo sie vielleicht gar nicht hingehören, wie z. B. ADHS oder Borderliner. Hochsensitivität ist keine Krankheit, vielmehr eine Eigenart wie rote oder blonde Haare. Die Wissenschaft steht ziemlich am Anfang, da sich erst seit 1996 überhaupt offiziell und wissenschaftlich mit diesem Thema beschäftigt wird.
Ich begleite im Coaching viele Menschen, die dieses Persönlichkeitsmerkmal mitbringen. Sie stellen sehr bald fest, dass es eine Gabe sein kann. Es lohnt sich, zu erkennen und anzunehmen, welche Möglichkeiten sich darin verstecken. Bin ich hochsensitiv? Ja!
Nutzen Sie gern den Fragebogen zur Hochsensitivität im Internet unter: