Wo Sprache aufhört, fängt Musik an.

E. Hoffmann

Musik ist für alle Sinne bedeutsam und begleitet uns unser ganzes Leben. Ein Kind beginnt spontan bei Musik zu tanzen. Wir verbinden Musik mit vielen Gefühlen und nutzen ihre große Wirkung in vielen Momenten des Lebens. Manche Musikstücke sind wie treue Freunde. Wir erleben sie beruhigend in turbulenten Lebensphasen oder aufmunternd bei Traurigkeit. Sie weckt Erinnerungen, lässt uns glücklich sein, gibt uns Zuversicht und Halt.
Musik ist dabei wie ein Schlüssel, der unsere Psyche öffnet und uns ermöglicht, Zugang zu den innersten Erfahrungen und Empfindungen zu bekommen. Das grosse Potenzial der Musik wird bei verschiedenen Musiktherapien therapeutisch genutzt, um Blockaden abzubauen, die Kreativität zu wecken und lebensverändernde Einsichten anzuregen.

Was berichten Patienten?

"Ich hätte nie gedacht, dass das bei mir funktioniert. Die Bilder sind einfach da."

"15 Jahre habe ich gebraucht - 15 Jahre! Und jetzt, nur mit Musik..."

"Schon im Vorgespräch hatte ich soviele Aha-Erlebnisse und mit der Musik war die Lösung so deutlich. Eigentlich ärgere ich mich nur, dass ich nicht selbst darauf gekommen bin - genial!"

"Ich hab immer gedacht, das ist Weiberkram. Im Gegenteil. Ich habe soviel über mich selbst gelernt. Richtig gut."

"Ich wusste nicht, dass Therapie Spaß machen kann."

Welche Musik?

Für Ihre Themen und Fokusse gibt es viele verschiedene meist klassische Musikprogramme, die individuell von mir ausgesucht werden. In Entspannung führe ich Sie durch das Musikprogramm und reflektiere das, was Ihnen begegnet. Die Musik ist dabei Co-Therapeut und regt aktiv die Imagination und Kreativität an. So können vor Ihrem inneren Auge Farben, Formen, Bilder, ja sogar ganze Filme ablaufen, die den Lösungsansatz für Ihr Thema geben.

Musik und Imagination ist eine sehr sanfte Therapieform, da das Unbewusste nur soviel zulässt, wie das Bewusste verarbeiten kann. Somit ist es sogar für die Verarbeitung von Trauer, Traumen und Kindheitsmustern gut einsetzbar.

Mit der Musik ist es möglich, Ressourcen zu finden und das Wohlbefinden für Körper und Seele zu steigern.

Wie verläuft eine Musikreise?

Jede Musikreise dauert ca. 90 Minuten läuft nach einer vorgegebenen Struktur ab:

  •     Vorgespräch und Fokussuche
  •     Entspannung und Musikauswahl
  •     Musikprogramm und Protokoll
  •     Abschlussphase und Zusammenfassung
  •     Nachgespräch und Integration in den Alltag